Das neue Ruhrgebiet - Heimat für Zukunft
Der gemeinsam erarbeitete Koalitionsvertrag von CDU und SPD im Ruhrparlament ist unterzeichnet!🎉✍️
Damit legen wir nach konstruktiven und vertrauensvollen Verhandlungen, die Grundlage für eine verlässliche und zukunftsorientierte Zusammenarbeit auf dem Weg zur grünsten Industrieregion der Welt.💪
In den acht Kapiteln des KOA-Vertrags halten wir die zentralen Themen für eine erfolgreiche Gestaltung unserer Region fest 📖
CDU und SPD streben gemeinsam nach wirtschaftlicher Stärke, sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Verantwortung. Dazu gehört auch eine nachhaltige Förderung von Bildung und Kultur sowie der schnelle Ausbau einer zukunftsfähigen Infrastruktur für die Menschen im Ruhrgebiet. 🤝
Unter dem Motto „Das neue Ruhrgebiet - Heimat für Zukunft“ machen wir den Regionalverband Ruhr zu einem echten „Möglichmacher“.
Unseren Plan fürs Ruhrgebiet findet ihr in unserer Bio, oder unter www.cdu-Fraktion.ruhr – schaut rein! 🙇♂️
#Ruhrparlament #RegionalverbandRuhr #DasNeueRuhrgebiet #HeimatFürZukunft #KOAVertrag #CDUimRVR #CDUxSPD #ZukunftGestalten #GemeinsamFürsRevier #Ruhrgebiet #InnovationImRevier #Strukturwandel #Wirtschaftsstärke #MobilitätDerZukunft #Klimaschutz #BildungUndKultur #IndustrieRegion #PolitikImRevier
Wir haben einen neuen Fraktionsvorstand! 💪
An der Spitze steht weiterhin unser Vorsitzender Bodo Klimpel.
Zu seinen Stellvertretern wurden Frank Heidenreich, Sabine Noll und Charlotte Quik MdL gewählt.
Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzer Anette Bunse MdL, Fee Roth, Olaf Lauschner und Uwe Waßmann (heute nicht anwesend) sowie Barbara Rörig, die als kooptiertes Mitglied ebenfalls dem Vorstand angehören wird.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit und eine starke Vertretung unserer CDU im Ruhrparlament!
Die CDU-Fraktion im Ruhrparlament 25-30 🚀
Bei den Kommunalwahlen 2025 wurde das Ruhrparlament zum zweiten Mal direkt gewählt 📊Unsere 26 Mitglieder der Fraktion und damit die Vertreterinnen und Vertreter der Region, werden die Herausforderungen im Ruhrgebiet anpacken und die Transformation zur grünsten Industrieregion weiter vorantreiben!💪 Von Umwelt und Planung, über Wirtschaft, Kultur und Soziales: unsere Mitglieder können jeder für sich in allen Belangen mitsprechen und ihre Expertise einbringen 👩🏭👨🏫🧑🌾👨🔧👩🔬 unter der Fraktionsführung des Vorsitzenden Bodo Klimpel, werdet ihr demnächst alle weiteren 25 Frauen und Männer der Fraktion kennenlernen 🔜
Verpasst keine wichtigen News zu politischen Entscheidungen, Neuigkeiten oder Hinweise zu Veranstaltungen. Wir freuen uns auf eine neue spannende Wahlperiode und nehmen euch weiterhin mit 📲
#cduimrvr #cdu #rvr #wahl2025 #ruhrparlament #fraktion #politik #ruhrgebiet #transformation
Wir gratulieren Marc Buchholz herzlich zur Bestätigung als Oberbürgermeister von Mülheim an der Ruhr! 🙌🎉
Nach einer notwendig gewordenen Korrektur steht nun fest: Er bleibt im Amt und kann seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen.
Wir freuen uns, den gemeinsamen Weg im Ruhrgebiet mit Dir weiterzugehen! 💪
#CDU #CDUNRW #OBMH #MarcBuchholz #Ruhrparlament #CDUimRuhrparlament #Kommunalpolitik #NRW
✨ Herzlichen Glückwunsch! ✨
Gestern fanden die Stichwahlen in NRW statt. Besonders freuen wir uns über die Ergebnisse für:
✅ Bodo Klimpel – Wiederwahl als Landrat des Kreises Recklinghausen
✅ Thomas Kufen – Wiederwahl als Oberbürgermeister der Stadt Essen
✅ Alexander Kalouti – erstmals nach 80 Jahren CDU-Oberbürgermeister in Dortmund
✅ Dennis Rehbein – neuer Oberbürgermeister der Stadt Hagen
✅ Ingo Brohl – Wiederwahl als Landrat des Kreises Wesel
Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit für ein starkes Ruhrgebiet! 🌍✨
#CDUimRuhrparlament #CDU #Ruhrgebiet #Ruhrparlament #StarkesRuhrgebiet #GemeinsamGestalten #HerzlichenGlückwunsch
Die Kommunalwahl ist vorbei und wir möchten uns bei allen Wählerinnen und Wählern bedanken, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben!🙏
Dieses Ergebnis ist ein starkes Zeichen dafür, dass unser Engagement für das Ruhrgebiet wahrgenommen und geschätzt wird!💪
Erfreulich ist auch der Anstieg der Wahlbeteiligung der diesjährigen Kommunalwahl: für das Ruhrgebiet haben 54,06 Prozent abgestimmt, fast 6 Prozent mehr als bei den Wahlen für das Ruhrparlament 2020.
Jetzt heißt es: weiter Gestalten, zuhören, anpacken.
#cduimruhrparlament #kommunalwahl2025 #cdu #ruhrgebiet #rvr
Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025 ist es wieder soweit: Du kannst mit deiner Stimme entscheiden, wie das Ruhrgebiet, unsere Region, weitergestaltet und gestärkt wird 💪 geht also wählen!📝
#cduimruhrparlament #cdu #ruhrgebiet #wahl2025 #transformation
2020 wurde das Ruhrparlament erstmalig direkt gewählt. Bevor bei der Kommunalwahl am 14. September ein neues Ruhrparlament gewählt wird, blicken wir auf fünf Jahre intensive Arbeit für das Ruhrgebiet zurück:
Um die Transformation unserer gesamten Region erfolgreich voranzutreiben, unterstützen wir die vielfältige Kulturlandschaft des Ruhrgebiets. Eine wichtige Initiative ist die Fortführung der Nachhaltigkeitsvereinbarung, die in einer Folgevereinbarung als Regionale Kulturstrategie Ruhr unterzeichnet wurde und die Kulturregion weiter stärkt. Projekte mit regionalem Bezug und nachhaltiger Wirkung werden gefördert – mit dem Ziel, identitätsstiftende Gemeinschaftsprojekte zu stärken. Ein besonderes Anliegen ist auch die Fortführung der inzwischen 25 Jahre bestehenden Route der Industriekultur. Denn keine andere Region in Deutschland verfügt über eine so hohe Dichte an Industriebauten.
Das Ruhrgebiet ist auch Bildungsregion. Deshalb unterstützen wir ebenfalls Projekte wie den Bildungsbericht Ruhr für eine grundlegende Berichterstattung der Entwicklungen im Bildungssystem unserer Region. Um die Bildungslandschaft im Ruhrgebiet mittels gezielter Maßnahmen weiter zu stärken, stehen wir hinter der Übernahme von RuhrFutur.
Wir setzen uns auch weiterhin für eine gute, gerechte und vielfältige Region ein! 🙋♀️🙋♂️💪
#cduimruhrparlament #kultur #bildung #ruhrgebiet #rvr #industriekultur #ruhrparlament #zukunftgestalten
Unter dem Motto "Energiewende im Ruhrgebiet" diskutierten und tauschten wir uns mit Mitgliedern der KlimaUnion NRW und Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft bei unserer öffentlichen Fraktionssitzung im RVR aus.
Das Ruhrgebiet kann grünste Industrieregion der Welt werden. Bis dahin ist es ein langer Weg, vor allem aufgrund der hohen Energiebedarfe unserer Industrien. In dem Kontext wurde deutlich, dass sich durch die kommunale Wärmeplanung die Chance ergeben wird, eine nachhaltige und wirtschaftliche Wärmeversorgung in Ruhrgebiet sicherzustellen. Laut Frauenhofer IEG ist im bundesweiten Vergleich der Erstellungsgrad der kommunalen Wärmeplanung in NRW bereits gut fortgeschritten.
Das Fazit des spannenden Abends: die Wärmewende ist komplex, bei der lokalen Berücksichtigung lokaler Potenziale ist sie aber im gesamten Ruhrgebiet beherrschbar!
Wir bedanken uns noch mal bei allen, die teilgenommen haben und für den fachlichen Input von unserem Vorsitzenden Bodo Klimpel, Dr. Alexander Heim und Prof. Dr. Rolf Bracke (Frauenhofer Institut), Torsten Gleißner (Gelsenwasser AG) und der Moderation des Abends durch Carsten Biecker (stellvertretender Landesvorsitzender KlimaUnion NRW).
#cduimruhrparlament #rvr #energiewende #transformation #nachhaltig #industrie #ruhrgebiet #klimaunionnrw