Wir gratulieren Marc Buchholz herzlich zur Bestätigung als Oberbürgermeister von Mülheim an der Ruhr! 🙌🎉
Nach einer notwendig gewordenen Korrektur steht nun fest: Er bleibt im Amt und kann seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen.
Wir freuen uns, den gemeinsamen Weg im Ruhrgebiet mit Dir weiterzugehen! 💪
#CDU #CDUNRW #OBMH #MarcBuchholz #Ruhrparlament #CDUimRuhrparlament #Kommunalpolitik #NRW

✨ Herzlichen Glückwunsch! ✨
Gestern fanden die Stichwahlen in NRW statt. Besonders freuen wir uns über die Ergebnisse für:
✅ Bodo Klimpel – Wiederwahl als Landrat des Kreises Recklinghausen
✅ Thomas Kufen – Wiederwahl als Oberbürgermeister der Stadt Essen
✅ Alexander Kalouti – erstmals nach 80 Jahren CDU-Oberbürgermeister in Dortmund
✅ Dennis Rehbein – neuer Oberbürgermeister der Stadt Hagen
✅ Ingo Brohl – Wiederwahl als Landrat des Kreises Wesel
Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit für ein starkes Ruhrgebiet! 🌍✨
#CDUimRuhrparlament #CDU #Ruhrgebiet #Ruhrparlament #StarkesRuhrgebiet #GemeinsamGestalten #HerzlichenGlückwunsch

Die Kommunalwahl ist vorbei und wir möchten uns bei allen Wählerinnen und Wählern bedanken, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben!🙏
Dieses Ergebnis ist ein starkes Zeichen dafür, dass unser Engagement für das Ruhrgebiet wahrgenommen und geschätzt wird!💪
Erfreulich ist auch der Anstieg der Wahlbeteiligung der diesjährigen Kommunalwahl: für das Ruhrgebiet haben 54,06 Prozent abgestimmt, fast 6 Prozent mehr als bei den Wahlen für das Ruhrparlament 2020.
Jetzt heißt es: weiter Gestalten, zuhören, anpacken.
#cduimruhrparlament #kommunalwahl2025 #cdu #ruhrgebiet #rvr

Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025 ist es wieder soweit: Du kannst mit deiner Stimme entscheiden, wie das Ruhrgebiet, unsere Region, weitergestaltet und gestärkt wird 💪 geht also wählen!📝
#cduimruhrparlament #cdu #ruhrgebiet #wahl2025 #transformation

2020 wurde das Ruhrparlament erstmalig direkt gewählt. Bevor bei der Kommunalwahl am 14. September ein neues Ruhrparlament gewählt wird, blicken wir auf fünf Jahre intensive Arbeit für das Ruhrgebiet zurück:
Um die Transformation unserer gesamten Region erfolgreich voranzutreiben, unterstützen wir die vielfältige Kulturlandschaft des Ruhrgebiets. Eine wichtige Initiative ist die Fortführung der Nachhaltigkeitsvereinbarung, die in einer Folgevereinbarung als Regionale Kulturstrategie Ruhr unterzeichnet wurde und die Kulturregion weiter stärkt. Projekte mit regionalem Bezug und nachhaltiger Wirkung werden gefördert – mit dem Ziel, identitätsstiftende Gemeinschaftsprojekte zu stärken. Ein besonderes Anliegen ist auch die Fortführung der inzwischen 25 Jahre bestehenden Route der Industriekultur. Denn keine andere Region in Deutschland verfügt über eine so hohe Dichte an Industriebauten.
Das Ruhrgebiet ist auch Bildungsregion. Deshalb unterstützen wir ebenfalls Projekte wie den Bildungsbericht Ruhr für eine grundlegende Berichterstattung der Entwicklungen im Bildungssystem unserer Region. Um die Bildungslandschaft im Ruhrgebiet mittels gezielter Maßnahmen weiter zu stärken, stehen wir hinter der Übernahme von RuhrFutur.
Wir setzen uns auch weiterhin für eine gute, gerechte und vielfältige Region ein! 🙋♀️🙋♂️💪
#cduimruhrparlament #kultur #bildung #ruhrgebiet #rvr #industriekultur #ruhrparlament #zukunftgestalten

Unter dem Motto "Energiewende im Ruhrgebiet" diskutierten und tauschten wir uns mit Mitgliedern der KlimaUnion NRW und Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft bei unserer öffentlichen Fraktionssitzung im RVR aus.
Das Ruhrgebiet kann grünste Industrieregion der Welt werden. Bis dahin ist es ein langer Weg, vor allem aufgrund der hohen Energiebedarfe unserer Industrien. In dem Kontext wurde deutlich, dass sich durch die kommunale Wärmeplanung die Chance ergeben wird, eine nachhaltige und wirtschaftliche Wärmeversorgung in Ruhrgebiet sicherzustellen. Laut Frauenhofer IEG ist im bundesweiten Vergleich der Erstellungsgrad der kommunalen Wärmeplanung in NRW bereits gut fortgeschritten.
Das Fazit des spannenden Abends: die Wärmewende ist komplex, bei der lokalen Berücksichtigung lokaler Potenziale ist sie aber im gesamten Ruhrgebiet beherrschbar!
Wir bedanken uns noch mal bei allen, die teilgenommen haben und für den fachlichen Input von unserem Vorsitzenden Bodo Klimpel, Dr. Alexander Heim und Prof. Dr. Rolf Bracke (Frauenhofer Institut), Torsten Gleißner (Gelsenwasser AG) und der Moderation des Abends durch Carsten Biecker (stellvertretender Landesvorsitzender KlimaUnion NRW).
#cduimruhrparlament #rvr #energiewende #transformation #nachhaltig #industrie #ruhrgebiet #klimaunionnrw

2020 wurde das Ruhrparlament erstmalig direkt gewählt. Bevor bei der Kommunalwahl am 14. September ein neues Ruhrparlament gewählt wird, blicken wir auf fünf Jahre intensive Arbeit für das Ruhrgebiet zurück:
Eine wettbewerbsfähige Wirtschaft sichert Arbeitsplätze, Wohlstand und Zukunftschancen in unserer Region. Mit der Fortführung und Weiterentwicklung der Standortmarketingkampagne machen wir das Ruhrgebiet als attraktiven und innovativen Standort sichtbar. Um Sichtbarkeit geht es auch beim Masterplan Handwerk. Mit konkreten Handlungsoptionen rücken wir Handwerk und Mittelstand in den Fokus – insbesondere für die kommunalen Verwaltungen, weil wir wissen, wie wichtig das Handwerk für uns ist: ob als Wirtschaftskraft, Ausbildungsmotor oder unverzichtbarer Partner bei der Transformation. Mit der Wirtschaftskonferenz bringen wir außerdem Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen und setzen wichtige Impulse für die Themen, die die Wirtschaft bewegt.
Gleichzeitig wirtschaften wir verlässlich im Regionalverband. Stabile Haushalte haben es ermöglicht, den Umlagesatz für die Kommunen in der gesamten Wahlperiode nicht zu erhöhen! Damit haben wir Verantwortung übernommen – in Zeiten finanzieller Herausforderungen für unsere Kommunen. Mit dem kommunalen Finanzbericht und einer Resolution für eine Altschuldenlösung setzen wir uns für eine auskömmliche Finanzierung der kommunalen Ebene ein. Dazu gehört die Partizipation an europäischen Fördermitteln. Daher haben wir eine Europapräsenz des RVR in Brüssel angestoßen, um die Interessen der Region noch besser vertreten zu können.
Wir setzen uns auch weiterhin für einen RVR als verlässlichen Partner der Kommunen und unserer Wirtschaft ein!
#cduimruhrparlament #wirtschaft #solidefinanzen #rvr #ruhrparlament #zukunftgestalten

2020 wurde das Ruhrparlament erstmalig direkt gewählt. Bevor bei der Kommunalwahl am 14. September ein neues Ruhrparlament gewählt wird, blicken wir auf fünf Jahre intensive Arbeit für das Ruhrgebiet zurück:
Das Ruhrgebiet soll grünste Industrieregion der Welt werden. Ehrgeiziges Ziel? Definitiv! Erreichbares Ziel? Ja, denn in der aktuellen Wahlperiode konnten wir einige Projekte und Initiativen auf den Weg bringen. Unter anderem wurde das Projekt 5 Millionen Bäume umgesetzt, das für jeden Einwohner der Region einen Baum in die Erde gebracht hat.
Mit der Strategie Grüne Infrastruktur unterstützen wir den RVR mit seinen Flächen dabei, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Apropos Energiewende: 2022 haben wir beschlossen, das Flächenportfolio des RVR zu nutzen, um den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzubringen.
Das Gesamtregionale Haldenkonzept als Impuls für unsere ehemaligen Industrielandschaften ist eine weitere wichtige Initiative, denn die Halden des Ruhrgebiets sind Landmarken, Orte der Erinnerung und des Wandels und vor allem auch: Orte mit großem Potenzial.
Wir engagieren uns darüber hinaus auch im Bereich Arbeit und Soziales: Mit dem regionalen Wohnungsmarktbericht werden regelmäßig detaillierte und fundierte Informationen über aktuelle Entwicklungen auf dem regionalen Wohnungsmarkt dargestellt. Ein weiteres langjähriges Engagement ist in diesem Jahr wieder verlängert worden: die Initiative Joblinge. Denn unsere Region braucht gerade in Zeiten des Fachkräftemangels kluge und motivierte Köpfe. Das Projekt Joblinge unterstützt insbesondere Jugendliche beim Start in eine Ausbildung.
Um die Transformation unserer gesamten Region voranzutreiben, bleiben wir weiter dran! 🙋♀️🙋♂️💪
#cduimruhrparlament #umwelt #klimaschutz #ruhrgebiet #rvr #ruhrparlament #zukunftgestalten

✨ 5 Jahre Ruhrparlament – Zeit für einen Rückblick!
Seit 2020 gestalten wir als direkt gewähltes Ruhrparlament die Zukunft unserer Region. 🚉🌱
Ein besonderer Meilenstein bildet der Regionalplan Ruhr für das Ruhrgebiet – die Grundlage für alle städtebaulichen Entwicklungen der kommenden Jahre. 🏙️✨ Gleichzeitig wurden mit Konzepten, wie dem Regionalen Mobilitätsentwicklungskonzept oder dem Regionalen Freizeitmobilitätskonzept wichtige Schritte unternommen, um die Mobilität im Ruhrgebiet moderner und besser zu machen. 🚲🚆
Von nachhaltiger Planung bis zu Impulsen für regional gedachte Mobilität. Gemeinsam haben wir viel erreicht. Und wir bleiben dran – für eine attraktive, starke Region, die Zukunft hat. 💪🙋♀️🙋
#cduimruhrparlament #ruhrparlament #regionalplanruhr #ruhrgebiet #mobilität #nachhaltigkeit #rvr #gemeinsamstark #zukunftgestalten #cduimruhrparlament
